Workshops ab sofort buchbar!

Workshops ab sofort buchbar!

Öffnungszeiten folgen bald.

fermentation, workshops, matcha drinks, keramik – und vieles mehr in der:

Bilker Allee 12, 40219 Düsseldorf

Mikrokosmos voller Aromen, Kultur & Kreativität. Komm rein, lass die Mikroben zaubern – und reserviere dir deinen Platz zum Mitfermentieren.

Workshop Buchen

Gateway to the

Microbial World

In der Lab geht es nicht nur um Kurse – hier findest du auch besondere Fermente, handgefertigtes Porzellan, spezielle Gläser und saisonale Specials. Von Pilz-Workshops über Matcha-Zeremonien bis hin zu Witchcraft & Wizardry eröffnet sich dir ein Ort voller Kreativität und Experimente.

Tauche ein, entdecke Neues – und lass dich von Mikroben, Kultur und Gemeinschaft inspirieren.

Workshops

Fermentation erleben

Mit dem, was du in der Lab lernst, möchte ich dir die Grundlage geben, dich wirklich zu trauen: zu Hause weiterzumachen, deine eigenen Kreationen auszuprobieren und neue Geschmäcker zu entdecken.
Denn Fermentation ist weit mehr als Essen allein – es ist ein Weg, Mikroben bewusst zu begegnen und mit ihnen zusammenzuarbeiten. Wer das einmal erlebt hat, sieht die Welt nicht mehr wie zuvor.

Herzlich willkommen in der Welt der Mikroben – and may the microbes be with you, always.

Suchst du ein besonderes Geschenk?

Verschenke Zeit, Wissen und Geschmack!

Mit einem Gutschein für die Workshops im evesfermentationlab schenkst du mehr als nur einen Kurs – du schenkst ein Erlebnis, das im Kopf, im Herzen und im Magen bleibt

Erlebnis verschenken

Mikroben & Fermentation

Vier Wege in die Welt der Fermentation
Für Neugierige, Entdecker:innen & Feinschmecker:innen.

Was macht Fermentation so faszinierend? Mikroben verwandeln einfache Zutaten in lebendige Aromen, neue Texturen und unvergleichliche Geschmackswelten. Jeder Prozess ist anders – mal sanft, mal kraftvoll – und bringt Vielfalt ins Glas und auf den Teller.

Entscheide selbst, wie tief du ins Rabbit Hole einsteigen möchtest: vom ersten Kennenlernen bis zur großen Mikrobenreise. Welcome to the Wonderland of Microbes.

Erfahre mehr

Koji(糀)

Japans Reisblüte - Alchemie der Enzyme
Für Neugierige, Einsteiger:innen & Genießer:innen

Was macht die japanische Küche so einzigartig? Mit größter Einfachheit entstehen Aromen von solcher Tiefe, dass man sie nur ins Herz schließen kann. Koji (糀) ist der Schlüssel – ein Edelschimmel, der Umami, Klarheit und Eleganz in die Gerichte bringt.

Kein Wunder, dass selbst die Sterne-Küche weltweit nach ihm greift. In diesem Kurs erfährst du, was Koji (糀) ist, wie er funktioniert und warum er so begehrt ist. Wir verkosten gemeinsam, probieren erste Anwendungen – und am Ende nimmst du deine eigene Koji (糀)-Kreation mit nach Hause.

Erfahre mehr
Person mit blauen Gummihandschuhen presst Kohl zu Sauerkraut durch die Hände

Krautkraft

Vom Kraut zur Kultur
Für alle, die Lust auf Fermentation mit Muskelkraft haben.

Sauerkraut ist nicht einfach nur Sauerkraut. Es gibt unzählige Varianten – vom klassischen Weißkohl bis zu Rotkohl im Winter, oder Kraut, das an Kimchi erinnert. In diesem Workshop zeige ich dir, wie vielseitig Kraut sein kann – und wie du es nach deinem eigenen Geschmack würzen, verfeinern und sogar kreativ dekorieren kannst.

Jede:r Teilnehmer:in stellt ein eigenes Glas Sauerkraut mit individueller Würzung her und bekommt zusätzlich ein Quick-Ferment zum Mitnehmen. Dazu gibt es praktische Tipps für Zero Waste und das Wissen, wie du die Vielfalt von Kraut auch zuhause weiterentdecken kannst.

Erfahre mehr
Ein Glas mit Chaga Pilz Tee, bedeckt mit einem Stoffdeckel, handgehalten vor einem grünen, blühenden Hintergrund.

Kombucha Universum

Scoby, Aromen & pure Lebendigkeit
Für Neugierige, Genießer:innen & kreative Köpfe.

In diesem Workshop tauchen wir tief in die Welt des Kombucha ein. Du lernst die Grundlagen des Brauens kennen und entdeckst, wie vielfältig sich dieser symbiotische Organismus nutzen lässt – von spannenden Geschmacksnuancen bis hin zu kreativen Anwendungen, die weit über das Glas hinausgehen.

Am Ende nimmst du nicht nur deine eigene Kreation, sondern auch ein erstes Kombucha-Baby mit nach Hause – bereit, dein persönliches Kombucha-Universum wachsen zu lassen.

Erfahre mehr

Wild Limonaden, Wasserkefir & Kvass

Natur, Sprudel & lebendige Vielfalt.
Für Neugierige, Genießer:innen & kreative Köpfe.

In diesem Workshop tauchen wir ein in die Welt von Wasserkefir, wilden Limonaden und Kvass – prickelnde Getränke, die aus natürlichen Zutaten entstehen und von Mikroben zum Leben erweckt werden. Wir verbinden traditionelles Wissen mit kreativen Ansätzen und zeigen, wie sich mit Elementen aus der Natur überraschende, köstliche Drinks zaubern lassen.

Am Ende nimmst du deine eigene sprudelnde Kreation mit nach Hause – und das Wissen, wie du immer wieder neue, lebendige Erfrischungen entstehen lassen kannst.

Erfahre mehr
Eine große Glasflasche mit gefüllt mit roten Beeren und Fruchtstücken, steht auf einer Terrasse mit grüner, unscharfer Natur im Hintergrund.

Drei Sirupe
Drei Enzymwelten

Kōsō-Sirup (酵素シロップ), Cheong (청) & Lab-Creation
Für Neugierige, Genießer:innen & kreative Köpfe.

In diesem Workshop entdeckst du drei Wege, Früchte zu verwandeln: die lebendige japanische Methode Kōsō-Sirup (酵素シロップ), die koreanische Zucker-Konservierung Cheong (청) – und meine exklusive Lab-Creation, bei der die Enzymkraft noch intensiver wird.

Am Ende nimmst du alle drei Kreationen mit nach Hause. Diese Sirupe sind unglaublich vielseitig – ob zum Kochen, Würzen, Marinieren, in Drinks & Cocktails oder um Alltägliches in pure Exzellenz zu verwandeln.

Erfahre mehr
Ein Hot Stone-Essen mit scharf gewürzter Tomatensauce, in einem schwarzen Steintopf serviert.

Kimchi-Kunst (김치)

Kimchi (김치) – Gemeinschaft & Geschmack
Für Neugierige, Einsteiger:innen & Genießer:innen.

Kimchi (김치) ist weit mehr als „fermentiertes Gemüse“
– es steht für Kultur, Gemeinschaft und Lebendigkeit. In diesem Workshop arbeiten wir mit frischen, saisonalen Zutaten, sprechen über die Mikroben, die für uns zaubern, und entdecken pflanzliche wie pescetarische Variationen.

Zum Abschluss verkosten wir gemeinsam und du nimmst zwei eigene Fermente mit nach Hause.

Erfahre mehr

Nukazuke (糠漬け)

Gemüse aus der „magischen Erde“ - fermentation mit Kleie
Ein ganz besonderes Ferment zum kennenzulernen.

Nukazuke (糠漬け) ist eine der ältesten japanischen Fermentationsmethoden. Gemüse reift dabei in einem Nuka-Bett (ぬか床 / nukadoko) – einer Mischung aus Kleie, Salz und Mikroben, die wie eine magische Erde wirkt.

Über Nacht entsteht so aromatisches, lebendiges Gemüse mit Tiefe und Charakter. Im Workshop lernst du die Grundlagen, verkostest verschiedene Sorten und setzt dein eigenes Nuka-Bett an. Am Ende nimmst du dein Nukazuke-Ferment mit nach Hause – bereit, es immer wieder neu zu beleben.

Erfahre mehr

Brine & Beyond

Vielfalt im Glas, weit über Milchsäure hinaus
Für Neugierige, Einsteiger:innen & Genießer:innen.

Lake ist mehr als Salz und Wasser. Jede Zusammensetzung bringt neue Aromen hervor – mal sanft, mal kräftig, mal überraschend komplex. In diesem Workshop entdeckst du verschiedene Techniken und Kulturen: von klassischer Lacto-Fermentation bis hin zu kreativen Varianten mit Kräutern, Gewürzen und spannenden Kombinationen.

Wir sprechen über die Grundlagen, verkosten verschiedene Beispiele und setzen gemeinsam ein Ferment an. So erlebst du, wie vielseitig Lake sein kann – und am Ende nimmst du dein eigenes Ferment im Glas mit nach Hause.

Erfahre mehr

Oxymel- Immunboost

Das Elixier für die kalte Jahreszeit
Für Neugierige, Kräuter-Fans & alle, die Wärme suchen.

In diesem Workshop lernst du, wie aus Essig und Honig stärkende Elixiere entstehen, die seit Jahrhunderten gegen die „Dämonen des Winters“ wirken. Wir sprechen über die Kunst des Essigs, über die Kraft des Honigs in Fermenten und wie beide zusammen Körper und Seele wärmen.

Gemeinsam setzen wir ein Oxymel & Fire Cider an, das dir und deinen Liebsten durch die kalte Jahreszeit Kraft schenkt.

Am Ende nimmst du dein eigenes Elixier im Glas mit nach Hause – bereit, dich in frostigen Nächten zu begleiten.

Erfahre mehr

Festliche Fermente

Saisonal, kreativ, immer wieder anders
Für Einsteiger:innen & alle, die Lust auf Abwechslung haben.

Dieser Kurs orientiert sich an Jahreszeiten und besonderen Anlässen: mal ein Halloween-Ferment, mal winterliche Variationen, Valentinstags-Geschenke oder kleine Events in der Lab. Jede Ausgabe bringt ein neues Thema und eine Überraschung – es lohnt sich, regelmäßig vorbeizuschauen.

Die festlichen Fermente sind leicht zugänglich und machen einfach Spaß. Wer tiefer in die Mikrobenwelt einsteigen möchte, kann zusätzlich den Mikroben-Intro-Kurs wählen. Am Ende nimmst du dein saisonales Ferment mit nach Hause – perfekt zum Genießen oder Verschenken.

Erfahre mehr
Schüssel mit Kimchi, gewürfeltem Gurke, Cherry-Tomaten und gewürfeltem Tofu.

Pickle Power

Pickles sind nicht gleich Pickles
Für Neugierige, Einsteiger:innen & Genießer:innen.

Pickles können süß, salzig, würzig oder unerwartet komplex sein – und fast jede Kultur hat ihre eigenen Wege, Gemüse zu verwandeln. In diesem Workshop schauen wir uns verschiedene Ansätze aus aller Welt an und verbinden sie mit kreativen Ideen aus der Lab.

Wir verkosten, experimentieren und sprechen über Aromen, Texturen und Möglichkeiten – und am Ende nimmst du deine eigene Pickle-Kreation mit nach Hause.

Erfahre mehr

Secrets of Thailand Special
การหมักแบบไทย

Eine Reise in die geheime Welt thailändischer Fermente
Für Food Lover, Entdecker:innen & alle, die Lust auf ein kulinarisches Abenteuer haben.

In diesem Kurs öffne ich dir nicht nur die Tür zur verborgenen Welt thailändischer Fermente, sondern auch ein Stück weit die zu meinem Herzen. Hier begegnet ihr Fermentationen, die selbst in Thailand oft nur in kleinen Communities lebendig sind.
Von besonderen Aromen bis zu seltenen Mikroben.

Eindrücke und Inspirationen meiner Thailand Fermentation Tour fließen direkt in die Lab ein und machen jeden Termin einzigartig. Natürlich gibt es eine Kostprobe der Extravaganz, und gemeinsam setzt ihr ein thailändisches Ferment an, das ihr mit nach Hause nehmt.

(Hinweis: Dieser Kurs ist pescetarisch – mit Fischsauce oder Shrimp-Paste. Viele Rezepte und Kostproben sind jedoch pflanzlich, sodass für jede:n etwas dabei ist.)

Erfahre mehr

Scharf & Aromatisch

Fermentierte Hot Sauces.
Alle, die Schärfe nicht nur spüren, sondern verstehen wollen.

In diesem Kurs tauchen wir in die Welt der thailändischen Schärfe ein und entdecken, wie Chili, Salz und Fermentation zusammenarbeiten, um komplexe Aromen hervorzubringen. Von mild-fruchtig bis intensiv-scharf – wir stellen eigene Hot Sauces her, die Tiefe und Charakter haben.

Am Ende nimmst du deine eigene fermentierte Hot Sauce mit nach Hause.

Kurs auf Anfrage

Nattō (納豆)

Funky, Slimy Goodness.
Ein ganz besonderes Ferment zum kennenzulernen.


Immer wenn ich sage, dass ich Fermente liebe, kommt die Frage: „Und… isst du auch Natto?“ – meine Antwort:
Ja, und ich liebe es!

Natto ist ein traditionelles japanisches Bohnenferment mit unverwechselbarem Charakter: klebrig-faserig, voller Umami und reich an Enzymen. Was für manche ungewöhnlich wirkt, ist für andere ein echtes Soulfood. Sein Duft und seine Konsistenz machen es zu einem Ferment, das polarisiert – und genau darin liegt seine Faszination.

Kurs auf Anfrage

Milchkefir,
Kefir-Käse & Joghurt

Vom spritzigen Drink bis zur cremigen Kultur.
Für Einsteiger:innen & alle, die Lust auf Abwechslung haben.

Milchkefir ist vielseitig: als erfrischendes Getränk, Grundlage für Kefir-Käse oder für selbstgemachten Joghurt. In diesem Workshop erfährst du, wie er wirkt, warum er auch bei Laktoseintoleranz hilfreich sein kann und wie du ihn in verschiedene Produkte verwandelst.

Am Ende nimmst du dein eigenes Milchkefir-Baby mit nach Hause – und das Wissen, wie du deine Kultur pflegen und kreativ einsetzen kannst.

(Hinweis: Dieser Kurs ist nicht plant-based.)

Kurs auf Anfrage

Expertenworkshops im evesfermentationlab

Lacto-Wasser: Das Universalgenie der Fermentation

  • Was ist Lacto-Essenz?

    Eine Technik, die ich auf meinen Reisen entdeckt habe und die mich durch ihre Einfachheit und Vielseitigkeit fasziniert. Es ist anders als die meisten Fermente, die ich kenne – fast wie magisches Wasser – und vor allem individuell für jede Ernährungsweise einsetzbar.

  • Die Vielseitigkeit von Lacto-Essenz?

    Lacto-Essenz ist ein wahres Multitalent! Es eignet sich perfekt für die Reinigung deines Zuhauses und Gartens. In der Küche ist es ein echter Allrounder – ideal zum Marinieren, Kochen und Verfeinern von Gerichten. Nutze die Kraft der Fermentation, um deinen Speisen eine einzigartige Note zu verleihen und entdecke die zahlreichen Anwendungsmöglichkeiten, die Frische und Geschmack in dein Leben bringen!

Individuelle Beratung?

Persönlich, kreativ & ganz auf dich zugeschnitten.

Ob für Gastronomie, Produktentwicklung oder dein privates Fermentationsprojekt – ich biete individuelle Beratung, bei der wir deine Fragen, Ideen und Herausforderungen gemeinsam anpacken.

Schreibe mich gerne an